Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Elternbrief Nr. 3 – 2021/22

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
zu den Weihnachtsferien nun noch ein letzter Elternbrief in diesem Jahr.

Das Kollegium war in den vergangenen Wochen durch zahlreiche Krankheitsfälle einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. Ich bin sehr stolz auf mein tolles Team, das alles gemeinsam so gut bewältigt und organisiert hat! DANKE!! 😊

Im nächsten Jahr geht es hoffentlich wieder ruhiger weiter und wir können dann endlich mal wieder „nach Plan“ arbeiten. Auch ich bin wieder relativ mobil und kann mich fast schmerzfrei durch die Schule bewegen. Vielen Dank für alle Ihre Genesungswünsche! 😊

Nun hat der Kultusminister am Freitag, 10.12.21, festgelegt, dass vom 20.12. – 22.12.21 die Präsenzpflicht ausgesetzt ist. Sie dürfen also als Erziehungsberechtigte entscheiden, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken oder nicht. So können Sie vor den Feiertagen die Gefahr für eine Infektion Ihres Kindes weiter einschränken.

Damit wir das planen können, bitten wir Sie, auf dem Elternbrief anzukreuzen, ob Ihr Kind in der nächsten Woche zur Schule kommen wird oder nicht.

–> An die Elternvertreter und -vertreterinnen für die Zeugniskonferenzen der Klassen 2-4: Termin: Dienstag, 18.01.2022 zwischen 16 und 19 Uhr. Die Zeiten der Klassen folgen.

–> Weihnachtsferien vom 23.12.21 – 09.01.2022

–> Schulbeginn am Montag, 10. Januar 2022:

ACHTUNG! Vom 10.-15.01.22 mit einem täglichen Schnelltest!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage, erholsame Ferien und ein gesundes und glückliches Jahr 2022.

Das Team der Grundschule Hameln-Rohrsen,
Birgit Albrecht, Rektorin

Der Kultusminister schreibt…

Liebe Eltern,
da ab heute neue Corona-Regeln gelten und die Inzidenzzahlen täglich steigen, hat der Kultusminister Ihnen und Ihren Kindern wieder Briefe geschrieben, die Sie hier lesen können.

Gleichzeitig beachten Sie bitte die Hinweise des Landesgesundheitsamtes zu „Testen statt Impfen“ in den Schulen und die neue Rundverfügung Nr. 30, in der unser Handeln in der Schule angeordnet ist.

Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich bitte impfen, falls es noch nicht geschehen ist. Es würde besonders den Kindern in den Schulen helfen, die jetzt schon so lange mit Maske in ihren Klassenräumen sitzen und ständiges Lüften beim Lernen aushalten müssen!
Kinder, wir bewundern euch, wie tapfer ihr diese lange Zeit der Einschränkungen schon ertragt!! 🙂

100 Liter Apfelsaft vom Rotary-Club

Vielen Dank an Frau Treptow und Herrn Sticher vom Rotary-Club Hameln! 🙂

Liebe Eltern,
der Rotary-Club Hameln hat allen Klassen am Freitag wieder Apfelsaft gebracht – insgesamt 100 Liter! Die Kinder haben gejubelt!! 🙂

Um das Projekt weiterzuführen, sollen an den Hamelner Schulen in diesem Jahr 120 (!!) Apfelbäume gepflanzt werden, zusammen mit Eltern und Kindern.
Für unsere Schule sind 5 Apfelbäume vorgesehen und ich frage Sie nun:

Wer kann uns beim Einpflanzen helfen?
Der große Auftakt soll am Freitag, 19.11.21, um 14 Uhr an der Theodor-Heuss-Realschule (Breslauerallee) stattfinden. Dort wird es eine gemeinsame Einweisung zum Pflanzen der Bäume mit der Firma, den Rotariern und den Stadtwerken geben. Außerdem findet dort sozusagen der erste Spatenstich zu dieser tollen Aktion mit OB Griese statt.
Dann fahren wir hier nach Rohrsen und pflanzen „unsere“ Apfelbäume ein (ca. ab 15:00 Uhr).
Falls Sie Spaten, Schaufeln sowie Handschuhe haben, könnten Sie das bitte mitbringen…?
Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns helfen können! 🙂
DANKE und viele Grüße, B. Albrecht

Klasse 3a freut sich auf den Saft in der Pause!
Die Kinder der Klasse 2b bedanken sich auch!

Elternbrief Nr. 2 – 2021/22

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
wir mussten uns in der vergangenen Woche ganz plötzlich von Frau von Conradi verabschieden, die auf Grund ihrer Schwangerschaft ein sofortiges ärztliches Beschäftigungsverbot erteilt bekam. Einerseits freuen wir uns mit ihr und ihrer Familie, andererseits müssen wir hier unseren Unterricht und die Fächerverteilung in den Klassen nach den Ferien neu organisieren.

Wenn feststeht, ob wir eine „Feuerwehr“-Vertretungslehrkraft bekommen werden oder es mit Stundenverlegung aus unserem Kollegium regeln müssen, erhalten die betroffenen Klassen unverzüglich eine Nachricht – und einen neuen Stundenplan.
Ich bitte um Ihr Verständnis für die folgenden Lehrerwechsel in den Klassen und danke besonders meinen Kolleginnen sehr für ihre spontane Bereitschaft zur Mehrarbeit und ihre Unterstützung bei einer gemeinsamen Suche nach den besten Lösungen für unsere Schule. 😊

–> Als Vorsitzende des Schulelternrates wurde am 29.09.2021 Frau Lehmann (Kl. 1a) gewählt, die von Frau Schwedthelm (Kl. 2a) als Stellvertreterin unterstützt wird.

–> Für den Schulvorstand 2021-2023 wurden als Elternvertreter Frau Lehmann (1a), Frau Mommert (1b), Frau Klause (3a), und Herr König (3a) gewählt.
Als Stellvertreterinnen wurden Frau Schwedthelm (2a), Frau Zimmermann (1a) und Frau Mannsfeld (4a – nur 2021/22) gewählt.
Das Lehrerkollegium wird vertreten von Frau Streuber, Frau Lilienthal, Frau Gottmann und Frau Albrecht.

Die Elternvertreter und -vertreterinnen der einzelnen Klassen, der Gesamtkonferenz und der Fachkonferenzen finden Sie auf unserer Homepage im Menü „Für Eltern“

Herzlichen Dank an alle Elternvertreter/innen für Ihre aktive Unterstützung und Ihr Engagement zugunsten aller Kinder und Eltern in unserer Schule!

–> Heute hatten wir Besuch vom AOK Kindertheater „Henrietta & Co“, und durften in unserer Sporthalle zwei Vorstellungen zur Gesundheitsförderung erleben. Wie toll, dass es geklappt hat und die Theatergruppe direkt zu uns nach Rohrsen gekommen ist! 😊

–> Herbstferien vom 16.-31.10.2021

–> Bitte loggen Sie sich alle bei jeder Internet-Bestellung über www.schulengel.de ein! Unsere Schule ist dort aufgelistet!
Es gibt in über 2000 Shops tolle Prozente, die direkt auf das Konto unseres Fördervereins weitergeleitet werden. Wenn wir alle immer daran denken, können wir gemeinsam viel Geld für tolle Projekte sammeln – einfach so, ohne zusätzlichen Aufwand!! 😊

Mit vielen Grüßen aus der Schule und den besten Wünschen für einen schönen Herbst
Birgit Albrecht, Rektorin

Schwimmkurse in den Herbstferien

Liebe Eltern,

mit der Aquasport Hameln GmbH können in Zusammenarbeit mit dem Hamelner Schwimmverein 15 weitere Schwimmkurse vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Hamelner Grundschulen im Wald-Hallenbad Sünteltal angeboten werden, die von der Stadt Hameln finanziert werden.
Dies wird zugleich der Abschluss dieser Schwimmlernoffensive sein!

Da die geplanten Kurse bereits in den Herbstferien stattfinden, sollen die Anmeldungen hierbei über das Online-Portal der Aquasport laufen.

Das Anmeldeportal ist auf der Internetseite www.aquasport-hameln.de verlinkt.

Klicken Sie schnell, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt! 🙂

Wettbewerb – 75 Jahre Niedersachsen

Unser Kultusminister Herr Tonne schrieb uns heute einen Brief:

Liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Bundesland Niedersachsen feiert in diesem Jahr einen wichtigen Geburtstag: Es wird 75 Jahre alt.
Viele Erwachsene haben sich deshalb überlegt, was Niedersachsen für sie bedeutet und was ihnen an ihrer Heimat wichtig ist.
Genauso wichtig – wenn nicht sogar noch viel wichtiger – ist aber, wie ihr Kinder und Jugendlichen euer Bundesland seht. Was fällt euch zum Thema „75 Jahre Niedersachsen“ ein?
Was gefällt euch an eurer Heimat?
An welchen Orten seid ihr gerne?
Oder aber auch:
Was wünscht ihr euch für die Zukunft, wie sollte sich Niedersachsen verändern?
Wenn ihr hier gute Ideen habt – und ich bin mir sicher, die habt ihr -, dann macht doch mit beim Foto- und Bilderwettbewerb „75 Jahre Niedersachsen – Unsere Heimat mit euren Augen“, es gibt tolle Preise zu gewinnen! Ihr könnt malen, zeichnen, kleben, fotografieren –
alles ist erlaubt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier könnt ihr teilnehmen: https://pollunit.com/polls/miteurenaugen

Ich bin gespannt, was euch zu unserem schönen Bundesland einfällt, und wünsche euch viel Spaß beim Gestalten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne, Kultusminister

Briefe des Kultusministers

Sehr geehrte Damen und Herren,
heute treten in Niedersachsen sowohl die neue Corona-Landesverordnung als auch eine neue Absonderungsverordnung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Kraft. Informationen zu beiden Verordnungen erhalten Sie heute in den Briefen von Herrn Minister Tonne.
Außerdem haben wir die aktuelle Presseinformation des Sozialministeriums beigefügt. Sie enthält noch weitere, über den Schulbetrieb hinausreichende Informationen und Erklärungen zur erwähnten Absonderungsverordnung.