Als pädagogische Mitarbeiterinnen im Dienst des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung stehen uns in diesem Schuljahr Frau Boeckler, Frau Bublitz-Martyna und Frau Schulze für Unterrichtsvertretung zur Verfügung. Sie betreuen die Klassen bei kurzfristigen „Notfällen“ (z. B. bei Erkrankung einer Lehrkraft) und unterstützen uns im Unterricht der Verlässlichen Grundschule.
Frau Boeckler, Frau Bublitz-Martyna, „Matze“ Matthias Brachmann und Frau Paech leiten täglich von 12.00 – 12.45 Uhr die schulischen Betreuungsgruppen für die Kinder der 1. und 2. Klassen. Dort kann man mit ihnen spielen, basteln, malen oder Hausaufgaben machen. (Tel.: 05151/ 809 83 68)
Hierfür ist zu Beginn des Schuljahres eine schriftliche Anmeldung im Sekretariat erforderlich!
Frau Bublitz-Martyna, Frau Boeckler und Frau Sujka leiten darüber hinaus die städtischen Nachmittagsbetreuungsgruppen an unserer Schule täglich ab 12.45 Uhr. Eine Anmeldung hierfür erfolgt bitte im Rathaus der Stadt Hameln.
In Kooperation mit dem Verein „SAM – Sozial – Aktiv -Menschlich e.V.“ übernehmen Frau Junker, Frau Paech, Frau Schmicking, Frau Magerkurth, Herr Wäsche, „Matze“ Brachmann, Frau Turcu, Frau Arndt und Frau Arneke an einzelnen Tagen zusätzliche Aufgaben in unserer Schule. Sie helfen z. B. einzelnen Kindern beim Lesen, unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei der ANTOLIN-Leseförderung, erteilen individuelle Lernförderung im Rahmen des BuT-Pakets, betreuen kranke Kinder, bis sie von ihren Eltern abgeholt werden u. v. m..
Zusätzlich hilft uns Frau Turcu bei Übersetzungen und beim Dolmetschen der rumänischen Sprache.
Frau Bublitz-Martyna kümmert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Frau Paech sehr engagiert um das Schulobst und die Schulmilch! Seit August 2017 sind wir in diesem EU-Schulprogramm dabei und dürfen es an alle Kinder austeilen. 🙂
Frau Junker, Frau Arndt und Frau Paech helfen im Anschluss an den Unterricht im „NachMittags-Club Grundschule Hameln-Rohrsen e. V.“ in Kooperation mit SAM e. V. den Kindern bei ihren Hausaufgaben und üben mit ihnen für Klassenarbeiten.