Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Mathe-Olympiade 2025

Bei der Mathe-Olympiade haben es in diesem Jahr vier Kinder unserer Schule bis in die 3. Runde geschafft und heute mit 93 weiteren Kindern unseres Landkreises im Viktoria-Luise-Gymnasium, Hameln, die schwierigen Aufgaben gerechnet.

In 90 Minuten waren knifflige Knobelaufgaben zu lösen, bei denen es nicht nur auf das richtige Rechnen, sondern auch auf das gute Lesen der Aufgaben ankam.

Hier sind unsere Schulsieger:

Helene (3a) mit einer Bronzemedaille, Alissa (4b), Philina (3b) mit einem Anerkennungspreis und Sebastian (4a) mit unserer Rektorin Birgit Albrecht

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE! 🙂

Mathe-Känguru 2025

Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Hier nun die Sieger aus den 3. und 4. Klassen mit ihren Urkunden und einem kleinen Knobel-Geschenk:

Die „Kängurus“ der 3. Klassen – BRAVO!!
Unsere Kängurus der 4. Klassen – Herzliche Glückwünsche!

Stadt-Galerie-Lauf 2025

Gleich geht’s los!

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen gingen heute, am 29. März, 15 Jungen und 17 Mädchen der Grundschule Rohrsen beim Stadt-Galerie-Lauf an den Start. Insgesamt über 400 Kinder aus verschiedenen Grundschulen meisterten die 1 km lange Strecke.

Zuerst liefen die Mädchen, dann die Jungen – ein wuseliges, energiegeladenes Rennen mit glücklichen und erschöpften Gesichtern im Ziel. Alle gaben ihr Bestes, holten stolz ihre Urkunden ab und genossen ein kühles Getränk oder Eis zur Erfrischung.

Dank der großartigen Unterstützung der Eltern, die tatkräftig mitorganisierten, wurde unsere erste Teilnahme zu einem tollen Erlebnis. Ein rundum gelungenes Event – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Handball-AG

Am 5. Februar 2025 durften die Kids unserer Handball-AG gemeinsam mit der Bundesliga-Mannschaft der Frauen der HSG Blomberg-Lippe einlaufen und den 16. Spieltag dieser Saison mit eröffnen.

Gespielt wurde gegen die Mannschaft „Sport-Union Neckarsulm“ – in der großen Halle in Blomberg mit vielen lautstarken Fans!
Ein tolles Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler – zumal die Blomberger Frauen dann auch noch mit 8 Toren gewonnen haben! 🙂

(Das lag dann bestimmt auch an der tollen Begleitung beim Einlaufen…!?)

Vielen Dank an Frau Grossmann-Bock und „Matze“ Brachmann, die diesen Abend für die Kinder organisiert und durchgeführt haben! Das bleibt unvergessen!! 🙂

Mathe-Olympiade/ 3. Stufe

In diesem Jahr haben sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die 3. Stufe der Mathematik-Olympiade für die 3. und 4. Klassen erreicht. Das ist eine tolle Leistung! 🙂
Sie haben an der Endrunde in Hameln teilgenommen, die in diesem Jahr im Albert-Einstein-Gymnasium durchgeführt wurde.

Herzliche Glückwünsche!

oben: Alissa (3b), Jannis (3a) und Alex (3b)
unten: Arthur (4b), Tim Daniel (4a), Denis (4b) und Max (4b)

Projekttag „Ziggy zeigt Zähne“

Ein Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt

Kinder schützen – ohne ihnen Angst zu machen

Sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe unter Kindern oder Gefährdung durch Handy oder Internet sind Themen, die viele Eltern und Pädagog*innen verunsichern. Sie haben den Wunsch, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen, ohne ihnen zusätzlich Angst zu machen.

Mit dem Präventionsprojekt „Ziggy zeigt Zähne“ möchte die pro familia Beratungsstelle Hameln-Pyrmont einen professionellen Beitrag zur Qualifizierung von Pädagog*innen und Eltern im Umgang mit diesem Thema und zur Auklärung und Stärkung von Kindern leisten.

Im Rahmen unseres Projekttages am 23.4.2024 konnten die Kinder der Klassen 3a, 3b und 4b an den 5 Stationen des Mitmach-Parcours spielerisch und altersgerecht Wissen und Kompetenzen erwerben, die sie ermutigen, sich gegen sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen zu wehren bwz. Hilfe zu holen.
Der Mitmach-Parcours war inhaltlich und methodisch so gestaltet, dass er die Kinder nicht ängstigt, sondern es ihnen ermöglicht, sich mit den Themen unbefangen und mit Spaß auseinanderzusetzen.

Dabei wurden sie von pädagogischen Fachkräften der pro familia und der beteiligten Kooperationspartner angeleitet und von den Lehrerinnen und den päd. Mitarbeitenden unserer Schule in Kleingruppen begleitet und betreut.

Der Tag wurde in einer ausführlichen Lehrerfortbildung und einem anschließenden Elternabend von dem Pro Familia-Team sehr gut vorgestellt und hat dieses schwierige Thema gut vorbereitet.

Die Themen des Mitmach-Parcours:

  • Gefühle: Wahrnehmen und Ausdrücken der eigenen Gefühle als Voraussetzung, um angenehme von unangenehmen Berührungen unterscheiden zu können.
  • Dein Körper gehört dir: Vermittlung von altersgerechtem Wissen über den eigenen Körper und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung.
  • Förderung der Fähigkeit, bei Grenzverletzungen, unangenehmen Berührungen und ungewollten Zärtlichkeiten, Grenzen setzen zu können.
  • Unterscheidung zwischen guten und schlechten Geheimnissen: Niemand darf ein Kind zwingen, ein schlechtes Geheimnis für sich zu behalten.
  • Sexueller Missbrauch ist verboten: Kinder sind an sexuellem Missbrauch niemals schuld, auch wenn sie scheinbar freiwillig mitgemacht haben oder Geschenke/ Geld dafür erhalten haben.
  • Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung, Schutz vor (sexueller) Gewalt und auf Hilfe.

Elternbrief Nr. 4 (2023/24)

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

in der kommenden Woche (16.-19.4.24) werden in unseren Klassenräumen und im PC-Raum die vorhandenen Tafeln abgebaut und durch E-Screens ersetzt.
Dazu müssen Baumaßnahmen und elektrische Arbeiten erfolgen, deren zeitlicher Aufwand nicht vollständig vorher eingeplant werden kann. Wir müssen dazu alle flexibel sein, können unsere Räume nur eingeschränkt nutzen und werden stundenweise auch in die Sporthalle, den Werkraum, den Musikraum oder auf den Schulhof (bei gutem Wetter) ausweichen müssen.
Wir bitten deshalb alle Kinder, an jedem Tag ihre Hallenschuhe für die Sporthalle und Sportzeug mitzubringen.

–> Am Mittwoch, 17.04.24, werden alle Lehrkräfte und die päd. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die Nutzung der neuen Smartboards eingewiesen. Daher kann an dem Tag keine Hausaufgabenhilfe stattfinden.

Für die städtische Nachmittagsbetreuung ändert sich in der kommenden Woche nichts.

–> Schon vor mehreren Wochen haben wir mit der Elisabeth-Selbert-Schule Termine für Schülerprojekte zum Thema „Inklusion“ in einzelnen Klassen vereinbart. Dass diese nun auch in die kommende Umbau-Woche fallen, konnten wir leider damals nicht vorhersehen!

Die Elisabeth-Selbert-Schülerinnen und -Schüler arbeiten mit der Klasse 1a am Dienstag und Mittwoch (16. und 17.4.) in der 3.-5. Std. und mit der Klasse 4a am Dienstag (16.4.,2.-5. Std.) und Freitag (19.4., 3.-5. Std.)

Es wird also sicherlich eine turbulente Woche werden! 🙂

–> Am 23.4.24 wird in den Klassen 3a, 3b und 4b das Projekt „Ziggy zeigt Zähne“ durchgeführt. „Pro familia Hameln“ hat den Hamelner Schulen für jeweils 60 Jungen und Mädchen des 3./4. Schuljahres ein Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt angeboten, und wir sind froh, dass unsere Schule für die Teilnahme ausgewählt wurde.
Die betreffenden Klassenelternschaften haben dazu bereits genauere Informationen erhalten.
Eine Lehrerfortbildung und ein Elternabend werden dazu am 10.04.24 stattfinden.

–> Am „Zukunftstag“ (25.04.24) führen wir unseren Mathematik-Methodentag durch und freuen uns sehr, dass wir dabei wieder Hilfe von älteren Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen sowie von angehenden Lehrkräften aus dem Studienseminar, Fachbereich Mathematik, haben werden.

–> Am Montag, 6.5.24 wollen wir unseren Verkehrsübungstag durchführen. Die Kinder aus den 3./4. Klassen sollen dazu mit ihrem Fahrrad zur Schule kommen. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad Ihres Kindes verkehrssicher ist und die Bremsen, Gangschaltung, Licht, Klingel usw. funktionieren.

Viele Grüße aus der Schule, 
Birgit Albrecht, Rektorin

Mathe-Olympiade 3. Stufe

In unserer Schule haben sich sieben Kinder für die 3. Stufe der Mathematik-Olympiade qualifiziert und dürfen dann im April nach Hameln zur Endrunde fahren.

Wir drücken euch allen die Daumen und berichten dann hier wieder über eure Ergebnisse!

von links: Alissa (3b), Jannis (3a), Alex (3b), Max (4b), Arthur (4b), Denis (4b), Daniel (4a)