Alle Beiträge von Birgit Albrecht

Skipping hearts – Challenge

Um euch Kindern auch weiterhin einen Anreiz für das Seilspringen zu Hause zu bieten, hat sich das Skipping Hearts-Team neben den wöchentlichen Trainingseinheiten eine Monats-Challenge einfallen lassen. Ziel ist es, möglichst viele Kinder zu erreichen und gemeinsam die Challenge zu meistern.

Und so geht’s:

1.   Über unsere Website https://www.skippinghearts.de/fuer-zuhause informieren wir die Kinder und Eltern monatlich über die neue Challenge. In der Juni-Challenge sollen die Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellen, wie viele Sprünge sie in 60 Sekunden schaffen (Basic Jump oder Jogging Step).

2.   Zwecks Dokumentation haben wir hierfür eine Trainingskarte erstellt, die sich die Schülerinnen und Schüler unter https://www.skippinghearts.de/uploads/Material/Challenge-Karte.pdf herunterladen können. Hier können Trainingstermine und Wochen-Ergebnisse notiert werden.

3.   Zum Monatsende sollten die Kinder ihre Trainingskarte mit den Ergebnissen bei Ihnen abgeben bzw. vorzeigen, so dass Sie diese auswerten und die Werte auf unserer Webseite eintragen können https://www.skippinghearts.de/fuer-lehrer/ergebnis-eingabe
(Eingabe der Ergebnisse der Juni-Challenge ist bis zum 6. Juli 2020 möglich).

Eine anonyme Auswertung der Ergebnisse werden wir auf unserer Webseite veröffentlichen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sind gespannt, wie viele Kinder wir zum Springen bewegen können.

„Ready-set-go!“

Sdui-App

Um die Kommunikation zwischen den Eltern und unserer Schule zu vereinfachen, nutzen wir ab sofort die App „Sdui“.

Jede Familie bekommt dadurch alle Informationen der Klassenlehrerin direkt auf das Handy – und kann sie in ihre eigene Sprache übersetzen lassen.

Krankmeldungen können direkt über das Handy erfolgen, Elternbriefe der Schulleitung und Informationen für die Klasse erhalten Sie schnell und persönlich!

Wir in der Schule bekommen über Sdui sofort eine Rückmeldung, welche Eltern unsere Infos gelesen haben. So kann nichts mehr in der Postmappe vergessen oder übersehen werden – und wir alle sparen Papier! 🙂

Alle Eltern haben dazu einen individuellen Aktivierungscode erhalten, mit dem sie sich in der App anmelden können.
Die Nutzung der App ist für die Eltern kostenlos; die Kosten trägt die Schule.

Hier gibt’s weitere Infos zum Download für Sie:


Für Orchester-Detektive

Da ja zurzeit kein Musikunterricht stattfindet, habt ihr vielleicht Lust, „Die Akte Dvorák“ im Internet zu entdecken:

Malte Arkona und Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie stellen per Video Dvoráks berühmte Sinfonie vor:
ANTONÍN DVORÀK. Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Bitte auf diesen Link klicken: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Discover-Music-in-Hannover,jungerphindex109.html

Vielleicht habt ihr ja in diesen ungewöhnlichen Zeiten Gelegenheit, dieses Online-Angebot zu nutzen, wir wünschen viel Spaß dabei! 🙂

Elternbrief 4a/4b

Liebe Eltern der Klassen 4a und 4b,
ab dem 4. Mai werden Ihre Kinder in zwei Gruppen jeweils tageweise abwechselnd wieder zu uns in die Schule kommen.

Wir haben die Tische und Stühle in den Klassenräumen bereits reduziert und sie mit dem notwendigen Abstand zueinander aufgestellt.

Mit einem Blick auf die Busfahrpläne der Linie 1 setze ich folgende Schulzeiten fest:

Kinder aus Hameln fahren bitte mit dem Bus, der um 8:45 Uhr am Bahnhof/ 8:50 Kuckuck abfährt. Ankunft Hurke: 8:55 Uhr

Kinder aus Hilligsfeld fahren so, dass sie um 9:16 Uhr an der Hurke eintreffen.

So wird ein morgendliches Treffen aller Schulkinder, die mit dem Bus nach Hameln fahren, hoffentlich vermieden. Abstand der Kinder an den Haltestellen: mind. 1,5 m!!

Der Unterricht für Kl. 4a/4b beginnt an jedem Tag um 9:20 Uhr und endet um 12:45 Uhr,

bzw. so rechtzeitig, dass die Kinder mit dem Bus nach Hameln um 12:46 Uhr an der Hurke und nach Hilligsfeld um 12:55 Uhr ab Schule abfahren können.

(Wenn die 3. Klassen ab 18. Mai dazukommen, wird dieser Unterricht von 8:20 – 11:45 Uhr stattfinden, damit das Zusammentreffen der Schüler/innen auf dem Schulweg und an den Bushaltestellen begrenzt wird.)

Der Unterricht findet ab 4.5.2020 überwiegend in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch statt, es werden aber auch Anteile der Fächer Kunst/Textil/Werken, Religion oder Musik integriert.

Der Hauptanteil des Unterrichts wird von der Klassenlehrerin unterrichtet.

Sportunterricht oder Schwimmen fällt bis auf Weiteres aus!

Der Austausch der Lernpakete der Kl. 1-3 findet ab sofort weiterhin in der Turnhalle statt, damit die Schüler/innen in der Schule und die Kinder der Notbetreuungsgruppen ungehindert lernen und sich im Schulgebäude bewegen können.

Alle Hygienemaßnahmen werden bei uns weisungsgemäß umgesetzt (Toiletten, Waschbecken, Türklinken, Tische usw.), eine Maskenpflicht besteht nicht.

Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrerinnen oder an mich.

Herzliche Grüße
Birgit Albrecht, Rektorin