Elternbrief 1 – 2021/22

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
zu Beginn dieses neuen Schuljahres konnten wir 29 Schulanfänger und ihre Familien ganz herzlich in unserer Schule begrüßen. Wir wünschen Frau Grossmann-Bock und Frau Falkmeier viel Freude mit ihren neuen 1. Klassen! 😊
Gleichzeitig haben wir uns alle gefreut, dass wir hier weiterhin mit allen Kindern an jedem Tag arbeiten dürfen. Die geltenden Hygienemaßnahmen und den aktuellen Rahmenhygieneplan setzen wir dabei verantwortungsvoll um, damit wir alle gesund bleiben.

Weiterhin gilt in unserer Schule:

  • Die Schule darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden, der auf den Fluren und in den WC-Anlagen getragen werden muss. Im Unterricht entscheiden die Lehrkräfte über das Anlegen des Mundschutzes.
    Nach dem Wechsel von Jacken, Schuhen und Hausschuhen müssen im Klassenraum unverzüglich die Hände gründlich gewaschen werden.
  • Alle Kinder müssen montags, mittwochs und freitags zu Hause getestet werden und Sie bescheinigen bitte auf der Packung das Test-Ergebnis mit Ihrer Unterschrift.
  • Ab der kommenden Woche wird in den niedersächsischen Grundschulen zu Spucktests gewechselt. Führen Sie diesen Test bitte möglichst gleich morgens nach dem Aufstehen mit Ihrem Kind durch, denn vor dem Spucken darf der Speichel im Mund 30 Minuten mit nichts in Berührung gekommen sein (keine Zahnpasta, kein Tee, kein Brot, keine Milch usw.)
    Beachten Sie bitte dazu die Anleitung und Informationen unter https://www.hygisun.de/produkte/covid-19-schnelltest-laien/ (mit Video!!)
  • Die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 werden in zwei „Kohorten“ zusammengefasst. Dies bedeutet, dass sie die Pausen getrennt voneinander verbringen, um eine Durchmischung aller Schülerinnen und Schüler soweit wie möglich zu verhindern.
  • Wir führen unseren Morgenkreis ab jetzt wieder täglich draußen auf dem Schulhof durch, wenn das Wetter es zulässt. Die Klassen stellen sich dazu klassenweise auf und können sich so zumindest alle gegenseitig sehen, wenn Themen in der Schulgemeinschaft besprochen werden.
  • Eltern dürfen das Schulgebäude nur nach Terminabsprache mit den Lehrkräften betreten. Außerdem ist ein Kontaktformular auszufüllen.
    Hier eine dringende Bitte: Vermeiden Sie es zukünftig, vormittags zwischendurch an der Tür zu klingeln, um Bescheinigungen zu bringen oder abzuholen. Wir Lehrerinnen müssen immer unseren Unterricht verlassen, um an die Tür zu gehen. Falls Sie Fragen, Anträge oder Mitteilungen haben, rufen Sie lieber in der Schule an (AB) oder schreiben Sie uns über SchoolFox.
  • Kinder, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
    Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss zunächst die Genesung abgewartet werden.
  • Wer aus medizinischen Gründen die Schule nicht besuchen kann, muss uns dazu ein ärztliches Attest vorlegen.

–> Wenn Ihr Kind krank ist, rufen Sie bitte bis 8:00 Uhr in der Schule an und entschuldigen Sie das Fehlen. (Tel: 05151/12596 oder 05151/109831).
Spätestens am 3. Fehltag müssen Sie eine schriftliche Entschuldigung/ ärztl. Attest in die Schule bringen.

Wenn Sie darauf nicht achten, gilt das als Ordnungswidrigkeit und muss von uns an das Ordnungsamt gemeldet werden. Es wird dann dafür ein amtliches Bußgeld festgesetzt!!

–> Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr 8 (!!) pädagogische Mitarbeiterinnen an unserer Schule arbeiten, die über den Hamelner Verein „SAM – Sozial – Aktiv – Menschlich e. V.“ finanziert werden und uns im Unterricht unterstützen.
So kann der Unterricht in den 1. Klassen in jeder Stunde und in den anderen Klassen stundenweise doppelt besetzt werden und die Lehrkräfte (und alle Kinder!) haben eine zusätzliche Unterstützung. – Wenn wir sie alle (und SAM!) hier nicht hätten…!!? DANKE! 😊

–> Am Montag, 20.09.2021, besuchen wir zwei Aufführungen von „Peter und der Wolf“ in der Marktkirche Hameln mit den Klassen 2-4. Wir fahren dazu mit den Öffis nach Hameln und freuen uns sehr, dass uns die Busfirma Herter Reisen die Rückfahrt der 3. und 4. Klassen mit zwei Reisebussen sponsert, so dass unser Förderverein nur noch einen Teilbetrag von 150€ zahlen muss! Vielen DANK für diese besondere Überraschung!! 😊

Die 3. und 4. Klassen haben deshalb am 20.09.2021 erst nach der 6. Stunde (13:30 Uhr) Unterrichtsschluss.

–> Am Mittwoch, 22.09.2021, wollen wir den „Sport-Motorik-Test“ mit den Klassen 1 und 2 durchführen, um zu ermitteln, welche Schüler/innen am Sport-Förderunterricht teilnehmen sollen.

–> Bitte registrieren Sie sich alle bei SchoolFox, denn wichtige Informationen Ihrer Klassenlehrerinnen oder der Schulleitung erhalten Sie überwiegend über diese App!

Wir wünschen Ihnen und uns allen nun einen guten Start ins neue Schuljahr und sind – wie Sie – gespannt, was es für uns alle so bereit hält …!

Herzliche Grüße,
Birgit Albrecht, Rektorin

Infos zum Schulstart

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Donnerstag, den 2. September 2021, beginnt das neue Schuljahr und wir hoffen, dass Sie und ihr alle die Sommerferien gut für viele tolle Erlebnisse, Ausflüge und vielleicht sogar Urlaubsreisen genutzt habt.

Damit wir nun trotz der immer noch andauernden Corona-Pandemie gut ins neue Schuljahr starten können, hat unser Kultusminister Herr Tonne einige Hinweise formuliert, die hier zum Lesen und Beachten aufgezeigt sind:

Wir treffen uns am Donnerstag um 08:00 Uhr in der Schule. Bitte vorher zu Hause testen und eine Maske aufsetzen – ihr wisst schon …!!?

Am Donnerstag gilt:
Unterricht für die Klassen 2: 08:00 – 11:40 Uhr (+ Betreuung bis 12:45 Uhr)
Unterricht für die Klassen 3 und 4: 08:00 – 12:45 Uhr

Für die Einschulung am Samstag, 4. September, beachten Sie bitte Folgendes:

Die Eltern und die anderen teilnehmenden Gäste an der Einschulung (bei uns maximal 5 Personen!) dürfen die Schule nur mit einem negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) oder einem Impfnachweis (gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV) oder einen Genesenennachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAufnahmV) betreten. Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.

Für den Einschulungstag erhalten Sie beim Elternabend am Donnerstag die Laienselbsttests für die neu einzuschulenden Schülerinnen und Schüler. Bringen Sie das Testergebnis des Kindes und die Nachweise aller Familienmitglieder bitte dann am Samstag zur Kontrolle mit.

Wenn Kinder den Test am Einschulungstag vor Beginn der Feierlichkeiten nachholen müssen, erscheinen Sie bitte rechtzeitig (um 10:30 Uhr) vor der Schule, damit Sie den Test bei Ihrem Kind durchführen können.

Elternbrief Nr. 10

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
ein ganz besonderes Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir alle uns auf so viele neue Dinge und Arbeitsweisen einstellen mussten.

Die Kinder, Sie als Eltern, die Lehrkräfte und die pädagogischen Mitarbeiter/innen haben Großartiges geleistet! Durch die zusätzlichen Lernförderangebote durch die SAM-Mitarbeiter/innen an unserer Schule haben wir in den Hauptfächern kaum Lücken oder Rückstände im Vergleich zu den Vorjahren.
Herzlichen Dank für dieses tolle Engagement, das Mitdenken, das spontane Erkennen von notwendiger Hilfe und das „Kümmern um alle(s)“!! 😊

Hoffen wir nun, dass die Situation auch nach den Ferien so bleibt, wie sie jetzt zurzeit ist. Ein bisschen Normalität mit weniger Stress haben wir uns alle verdient! 😊

– Leider müssen wir uns von Frau Grams verabschieden, die nach ihrer bestandenen Prüfung an der GS Afferde eine Planstelle bekommen hat. Wir wünschen ihr alle viel Freude und Erfolg mit ihrer ersten eigenen Klasse! 😊

– Auch die beiden abgeordneten Lehrerinnen aus der GS Bisperode, Frau Adler-Schwarz und Frau Richter-Holz, verlassen uns leider wieder. Sie haben sich toll in unser Team eingefügt und wir lassen sie wirklich nur sehr ungern gehen… – DANKE für eure Unterstützung! 😊

– Nach den Ferien wird unser Schulsozialarbeiter Herr Mühle mit einer ganzen Stelle an unserer Schule arbeiten – und sich sicherlich im nächsten Elternbrief noch genauer bei Ihnen vorstellen.

– Wir hoffen, dass wir am Einschulungstag, Samstag, den 04.09.2021, wieder eine Caféteria für die Eltern und Familien öffnen können. Die Eltern der künftigen 2. Klassen könnten sich schon einmal Gedanken machen, was sie für das Kuchen-/ Brötchenbuffet spenden würden, bzw. wer an diesem Tag Zeit hat, dem Förderverein von 10:00 – 13:00 Uhr tatkräftig zu helfen.
Nach den Ferien fragen wir in den beiden Klassen noch einmal nach, denn dann wissen wir, wie die aktuelle Corona-Lage aussieht …

– Wir freuen uns, dass so viele Kinder in den Sommerferien einen Schwimmkurs besuchen werden! Dennoch planen wir für die künftigen 4. Klassen eine Schwimm-Projektwoche vom 6.-10.09.2021. Die beiden Klassen werden dann an jedem Tag von 8:30 – 12:45 Uhr im Südbad sein und dort das Schwimmen weiter lernen.
Anschließend werden die beiden 3. Klassen im ersten Halbjahr stundenplangemäß Schwimmunterricht erhalten.

– Wir haben Schnelltests für die beiden Tage nach den Ferien ausgeteilt und bitten Sie, Ihr Kind am 02. und 03.09.2021 vor dem Schulbesuch zu testen.

–> Der 1. Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 2. September (08:00 – 12:45 Uhr).

Wir wünschen Ihnen allen nun schöne und erholsame Ferien – und den Viertklässlern einen guten Start in den weiterführenden Schulen. Wir werden euch vermissen! 😊

Birgit Albrecht, Rektorin

25 Jahre Förderverein!!

Seit 25 Jahren gibt es nun schon unseren Förderverein und wir alle sind überaus glücklich, dass es immer wieder Eltern gibt, die diesen Verein verantwortlich weiterführen! 🙂

Ohne diese zusätzliche Förderung – besonders in finanzieller Hinsicht – hätte es an unserer Schule so vieles nicht gegeben und man merkt es immer wieder:

Gemeinsam kann man viel erreichen!

Da ja nun in diesem Jahr alle Veranstaltungen ausfallen mussten, hat der Förderverein – bis auf die Mitgliedsbeiträge – keinerlei Einnahmen gehabt und deshalb bitten wir Sie
um eine kleine freiwillige Spende zugunsten des Fördervereins – zugunsten unserer Schülerinnen und Schüler – Ihrer Kinder! 🙂

DANKE!

Nun doch: Schule für alle ab Montag, 31.5.21

Liebe Eltern, liebe Kinder,
heute erreichte uns die Nachricht des Regionalen Landesamtes, dass ab Montag, den 31.5.21, in das Szenario A gewechselt wird (s. unten).
Somit kommen ab Montag wieder ALLE Kinder an jedem Tag in die Schule (Am 31.5. alle Klassen von 8:00 – 12:45 Uhr!)
Es wird am Montag einen neuen Stundenplan geben, der dann hoffentlich längerfristig gelten kann… –

Die Testpflicht bleibt bestehen – bitte testen Sie immer montags und mittwochs und geben das Ergebnis unterschrieben mit!

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
viele Grüße, B. Albrecht

Vielleicht sehen wir uns ALLE ab dem 31. Mai wieder in der Schule!

Liebe Kinder, liebe Eltern,
falls die Corona-Inzidenz weiterhin unter 50 bleibt, wechseln die Schulen ab 31. Mai in das Szenario A – das heißt für uns:
– Es gibt keinen Wechselunterricht mehr.
– Alle Kinder aus Gruppe A und Gruppe B kommen an jedem Tag gemeinsam in die Schule.
– Es gibt keine Notbetreuungsgruppen mehr.
– Es wird einen neuen Stundenplan geben, in dem dann auch wieder Sport (draußen!), Musik, Religion, Kunst/ Werken/ Textil enthalten ist.
– Tagesausflüge zu außerschulischen Lernorten sind wieder erlaubt.

Sollte an drei aufeinanderfolgenden Werktagen die Inzidenz wieder auf über 50 steigen, gilt wieder Szenario B – wie zurzeit!
Erst wenn danach die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen wieder unter 50 sinkt, kann der Landkreis zu der dann folgenden Woche wieder einen Wechsel in Szenario A anordnen.

Also:
Drücken wir alle die Daumen, dass jetzt nicht ein ständiges Hin und Her des Schulbesuchs folgt, sondern wir alle bis zu den Sommerferien gemeinsam eine Zeit der zunehmenden Lockerung erleben dürfen – und dabei natürlich weiterhin gut auf Händewaschen, Lüften, Masken tragen achten – und uns 2mal in der Woche testen. 🙂

Brief des Kultusministers

Liebe Eltern,
hier erhalten Sie die aktuellen Informationen zum weiteren Vorgehen in den niedersächsischen Schulen ab dem 10. Mai 2021.
Die dazugehörige Rundverfügung kann erst erlassen werden, nachdem die Corona-Landesverordnung von Frau Ministerin Behrens unterzeichnet ist. Diese Verordnung geht gerade in die Anhörung, sie wird voraussichtlich zum Ende der Woche veröffentlicht.

Hier nun der Elternbrief für Sie:

Grundschule Hameln-Rohrsen