Elternbrief Nr. 5 (2019/20)

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
gestern hat unsere Lehrerin im Vorbereitungsdienst Frau Kaldasch ihre 2. Staatsprüfung zur Lehrerin erfolgreich bestanden!
Wir freuen uns alle mit ihr und haben ihr bereits herzlich gratuliert! 🙂

Ganz besonders erfreulich ist auch, dass die beiden Lehrer-Stellen, die an unserer Schule zum 1.02.2020 ausgeschrieben wurden, durch zwei neue Lehrkräfte besetzt werden konnten, die sich für unsere Schule entschieden haben! (Das gelingt zzt. nicht vielen Schulen und deshalb freuen wir uns darüber ganz besonders!! 🙂 )
Frau Wiebke Kaldasch wird an unserer Schule bleiben und zum 1.02.2020 wechselt Frau Julia Meyer aus Hamburg zu uns. Zum genauen Unterrichtseinsatz werde ich Ihnen zum neuen Schulhalbjahr Näheres mitteilen.

Gleichzeitig mussten wir aber aus personellen Gründen eine Umgestaltung unseres Stundenplans vornehmen, da drei unserer Lehrerinnen nicht mehr wie geplant im Unterricht eingesetzt werden können.  
Voraussichtlich kann Frau Kaldasch bereits im Dezember einen Teil der fehlenden Stunden ersetzen, aber es waren noch weitere Fachlehrerwechsel notwendig, die Sie bitte dem neuen Stundenplan entnehmen, den die betreffenden Lehrkräfte heute ausgeteilt haben.

–> Am Donnerstag, 19.12.19 feiern wir unseren Weihnachts-Schulgottesdienst in der Rohrser Kapelle und im Anschluss daran unsere Weihnachtsfeier für alle Klassen in der Schule – in diesem Jahr wieder in unserer Sporthalle!).
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich eingeladen, um 11 Uhr dazu zukommen!
Bitte holen Sie sich vorher evtl. einen Stuhl aus der Schule (und bringen ihn anschließend wieder dorthin zurück), denn die verschiedenen Beiträge der Klassen werden etwa eine Stunde dauern.
Für unser Buffet in der Pausenhalle bitten wir Sie um einen leckeren Beitrag für die Kinder (z.B. Brezeln, Obst- oder Gemüsespieße, Kekse, Muffins, Pizzabrötchen, Schafskäsetaschen o.ä. – Sie wissen ja, was Kinder gerne mögen!! :-))
Bitte geben Sie Ihrem Kind an dem Tag auch einen Teller, Becher, Besteck u. Serviette mit!

–> Weihnachtsferien vom 23.12.2019 – 06.01.2020 (Schulbeginn am 7. Januar 2020!!)

Bitte denken Sie bei allen Internet-Bestellungen der Weihnachtsgeschenke unbedingt an den Zugang über www.schulengel.de!! 🙂

Herzliche Grüße aus der Schule,
Birgit Albrecht, Rektorin

Elternbrief Nr. 4

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in der vergangenen Woche stand in der ARD die Bildung im Mittelpunkt. Viele Aspekte und Projekte zum Thema „Bildung in Deutschland“ wurden aufgezeigt und die aktuellen Herausforderungen in den Schulen und  Kindertagesstätten vielfältig dargestellt.

Eine Lösung für die Chancengleichheit aller Kinder und die Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir hier in unserer Stadt Hameln und mittlerweile auch im ganzen Landkreis Hameln-Pyrmont durch unseren Verein SAM – Sozial – Aktiv – Menschlich e.V.:

Mehr als 30 Hamelner Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen aller Schulformen und die Leiterin der Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Mitarbeiter/innen der IMPULS gGmbH Hameln setzen sich schon seit mehr als 10 Jahren in ihrer Freizeit ehrenamtlich dafür ein, dass alle Kinder in unseren Schulen durch den Einsatz zusätzlicher pädagogischer Mitarbeiter bestmöglich gefördert werden können.

Dank der zusätzlichen Unterstützung von mittlerweile 162 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Schulen, die bei der IMPULS gGmbH in Hameln ein Jahr lang für diese Aufgabe qualifiziert wurden (und größtenteils dort unbefristet beschäftigt sind!), können wir alle Kinder in unseren Klassen viel individueller begleiten und fördern, als es einer Klassen-Lehrkraft alleine möglich wäre. (Allein in unserer Schule sind acht (!!) päd. Mitarbeiter/innen im Einsatz! 🙂 )  
SAM e. V. finanziert diese Stellen durch Spenden, Sponsoring und die Abrechnung der Fördermittel aus dem Programm „Bildung und Teilhabe“.
Die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die päd. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Betreuungs- und Vertretungskräfte und die Schulsozialarbeiter sorgen in multiprofessionellen Teams in den Hamelner Schulen dafür, dass unsere Schüler durch die tägliche direkte Absprache von uns allen nach besten Möglichkeiten gefördert werden können und ein gutes soziales Klima in den Klassen ermöglicht wird.

Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Hamelner Verein SAM e.V. durch die ARD nun bundesweit bekannt geworden ist und auch unsere Schule als ein positives Beispiel für gelingende Integration, Inklusion und Lernförderung öffentlich gewürdigt wurde. 🙂

Leider wurde uns die N3-Sendezeit erst sehr kurzfristig mitgeteilt. Sie haben jedoch noch die Möglichkeit, sich den Beitrag in der NDR-Mediathek anzusehen:     
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Verein-SAM-bringt-Hilfspaedagogen-an-Schulen,hallonds55176.html

Mit herzlichen Grüßen aus der „Rohrser SAM-Schule“,
Birgit Albrecht, Rektorin

–> Sie können übrigens auch als Eltern sehr gerne Mitglied bei SAM e.V. werden oder unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen… SAM e. V.: DE39 2545 0110 0031 0186 90  –   BiC: NOLADE21 HMS

„SAM e.V.“ in der Tagesschau

Unter dem Motto „Zukunft Bildung“ zeigt die ARD in dieser Woche viele Beispiele aus deutschen Schulen.
Heute, am 12.11.2019, wurden in der 12- Uhr-Tagesschau unser Hamelner Verein „SAM – Sozial – Aktiv – Menschlich e. V.“ , unsere Schule, unser Morgenkreis, unsere SAM-Mitarbeiterin Frau Turcu, unsere Lehrerin Frau Streuber und unsere Rektorin Frau Albrecht als gelingendes Beispiel öffentlich präsentiert .

Gut, dass wir SAM in unserer Schule haben! 🙂
Ohne die zusätzliche Unterstützung unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen (und der Impuls gGmbH Hameln!) würde unser Schulleben hier nicht so gut laufen! DANKE! 🙂

Sehen Sie hier ab 13:10 Minuten den Bericht in der ARD-Mediathek.

Elternbrief Nr. 3

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, als Vorsitzende des Schulelternrats für die nächsten zwei Schuljahre wurde Frau Mannsfeld (Kl. 2a) gewählt, ihre Stellvertreterin ist Frau Horstmann (Kl. 2b).

Für den Schulvorstand wurden als Elternvertreter  Frau Stoy (3b), Frau Tiedau (1b), Frau Klause (1a) und Frau Irtegün (1a) gewählt. Als Lehrervertreter arbeiten Frau Albrecht, Frau Lilienthal, Frau Schunk und Frau Streuber mit. Die Mitglieder der Fachkonferenzen und der Gesamtkonferenz entnehmen Sie bitte der Seite „Für Eltern“.

Gestern war das NDR-Fernsehen in unserer Schule zu Gast und hat eine Sendung über unsere SAM-Mitarbeiterinnen und ihre tolle Arbeit bei uns vorbereitet. 🙂
Im besonderen Fokus stand Frau Turcu, unsere rumänische pädagogische Mitarbeiterin, die sich besonders um die Integration und die Sprachförderung unserer rumänischen Schülerinnen und Schüler kümmert. Sobald der N3-Sendetermin feststeht, werde ich sie informieren. – Wir sind alle schon sehr gespannt, was in dem Beitrag von den bei uns gedrehten Szenen zu sehen ist…

Am Montag (11.11.19) beginnen wir wieder mit dem Projekt „Wir sind Fußgänger-Profis“.
Die Kinder sammeln in ihren Klassen als Punkte „gelbe Füße“, wenn sie sich verstärkt als Fußgänger im Straßenverkehr bewegen.
Voraussetzung ist dabei, dass sie in jedem Fall eine gelbe Warnweste tragen(jedes Kind hat bereits eine erhalten!) – oder ein Reflektoren-Dreieck über ihrer Jacke.

Es gibt jeweils einen Punkt, wenn man

  • zu Fuß zur Schule kommt (Rückweg wird nicht gezählt)
  • zu Fuß zur Bushaltestelle geht (Buskinder)
  • aus dem „Elterntaxi“ bereits an der Bushaltestelle „Hurke“ aussteigt
  • ein Elternteil überzeugt, eine Strecke nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß zurückzulegen
  • mit dem Fahrrad zur Schule kommt (nur mit Helm und Beleuchtung!)
  • eine Schulweggeschichte aufschreibt oder malt
  • eine Schulweggeschichte aus der Familie vorträgt (z.B. Wie ist Mama (Papa, Oma, Opa…) früher zur Schule gegangen? Wie war der Schulweg?

Die Punkte werden klassenintern gesammelt. Jede Klassenlehrerin überlegt sich gemeinsam mit ihrer Klasse Belohnungen für das Erreichen von gewissen Punkteständen.
Alle Klassen sammeln außerdem gemeinsam Punkte für die gesamte Schülerschaft: Sind bis zu den Weihnachtsferien 2.000 Punkte erreicht, gibt es – wie in jedem Jahr – eine Überraschung.

Am Mittwoch, 13.11.19 wollen wir einen Handball-Tag mit den Klassen 1-3 durchführen:
     Kl.1a und 1b: 1./2. Stunde  –  Kl. 2a und 2b: 3./4. Stunde  –  Kl. 3a und 3b: 5./6. Stunde (!!)
     (In Klasse 4b fällt deshalb die 6. Stunde Sport aus, da die Halle dann ja belegt ist!)

Bitte denken Sie bei allen Internet-Bestellungen der Weihnachtsgeschenke unbedingt an den Zugang über www.schulengel.de!! 🙂

Mit herzlichen Grüßen aus der „vielfältigen“ Grundschule,
Birgit Albrecht, Rektorin

Hochzeit …

In den Herbstferien hat unsere Lehrerin Frau Breitkopf geheiratet und heißt jetzt Frau von Conradi.

Den Namen müssen wir erst noch gut üben, aber wir freuen uns alle sehr mit dem glücklichen Ehepaar! 🙂

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ! 🙂