Oh Tannenbaum

Ja, so können wir jetzt alle singen… –

denn heute wurde in unserem Vorgarten ein kleiner Tannenbaum aufgestellt, der uns vom Hof Börner aus Klein Hilligsfeld gespendet wurde.
Herr Scheele hat ihn gemeinsam mit unserer Hausmeisterin Frau Elle eingepflanzt und jetzt fehlt eigentlich nur noch eine kleine Lichterkette…

Vielen Dank an Familie Börner und Familie Scheele!! 🙂

Fußgänger-Profis

Als echte Fußgänger-Profis zeigen sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder in diesen Tagen der dunkleren Jahreszeit.

Schon von weitem sind die gelben Westen sehr gut sichtbar!

Viele Kinder verzichten seit dem 1. November auf das bequeme „Mami-Taxi“und kommen selbst den weiten Weg vom Hottenbergsfeld oder aus dem Kuckuck zu Fuß zur Schule. Jede Klasse sammelt dafür nämlich „gelbe Füße der Fußgänger-Profis“ und erhält dann eine Überraschung ihrer Lehrerin.
Einen „gelben Fuß“ erhält man übrigens auch, wenn man in Hilligsfeld zu Fuß bis zur Bushaltestelle geht, eine Schulweg-Geschichte schreibt oder mit dem Fahrrad + Helm zur Schule kommt. Die gelbe Weste ist dabei aber immer nötig, damit man im Straßenverkehr gut gesehen wird!

Frau Albrecht bereitet für die ganze Schule übrigens eine ganz besondere Belohnung vor, wenn bis zu den Weihnachtsferien in allen Klassen insgesamt mehr als 1500 gelbe Füße gesammelt wurden. Man darf gespannt sein … 🙂

Handball-Tag mit MTV Rohrsen

Zusammen mit dem MTV Rohrsen gestalteten wir am 8. November einen Handball-Tag. (Hier die Kl. 3a und 3b)

Die Lehrerin Frau Grossmann-Bock hat diesen Tag gemeinsam mit Monika Burbach vom MTV für die 1.-3. Klassen vorbereitet und jede Klassenstufe hatte dann eine Doppelstunde Zeit, zusammen mit unserem Sporttrainer Matthias „Matze“ Brachmann, gute Erfahrungen beim Handball-Spiel zu sammeln und vielleicht schlummernde Fähigkeiten zu entdecken.

Ein toller Tag – und sicherlich begeisterter Nachwuchs für den Handball-Sport! 🙂

Vorlesetag 2017

Am bundesdeutschen Vorlesetag , dem 17. November 2017, wurde auch bei uns in der Schule in allen Klassen etwas vorgelesen:

Die Schwester von Frau Vieth, Frau Schmidt, hatte sich Zeit genommen und tolle Bücher und Geschichten für die verschiedenen Klassen vorbereitet.

Alle Kinder haben sehr gut zugehört und die Vorlesestunde ganz besonders genossen! (Auf den Bildern sieht man die Kinder der Klassen 4a und 4b!)

HERZLICHEN DANK an Frau Schmidt!!  🙂

Polizei-Puppenbühne

Am 7. September 2017 war die Puppenbühne der Polizei Niedersachsen zu Gast in unserer Schule und hat den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen sehr anschaulich gemacht, welche Gefahren im Internet, bei Facebook, Instagram usw. lauern.

Der Polizeibeamte Herr Napp war gemeinsam mit seinen Kolleginnen Frau Nixdorf und Frau Roquemore aus Göttingen zu uns gekommen und sie bauten unseren Musikraum zum Puppentheater um.

Im Mittelpunkt der Geschichte stand die Handpuppe Lena, die ihre persönlichen Daten sehr ahnungslos ins Netz stellte, um ein neues Online-Spiel herunterzuladen.

Schnell fand Lena einen Online-Spielpartner mit dem Nickname „Zockerfuchs“, der diese Daten ganz gemein ausnutzte und sie im Internet und bei ihren Klassenkameraden sehr lächerlich machte.

Er veränderte ihr Profilfoto und leitete so eine große Mobbing-Kampagne gegen Lena ein.

Lena war sehr verzweifelt und wusste sich selbst nicht mehr zu helfen.

Sie vertraute sich schließlich ihren Eltern an und sprach in der Schule darüber.

Unsere Viertklässler haben erkannt, wie schnell man im Internet ein Opfer werden kann, ohne dass man etwas ahnt und wie gemein es ist, wenn man die Daten anderer ausnutzt.

Sie wurden darüber aufgeklärt, dass man sich einen Passwort-Satz für den Internet-Zugang ausdenken soll und nicht seinen wirklichen Namen eingeben muss.

Daraufhin haben die Klassen einen „Vertrag“ abgeschlossen und unterschrieben, dass sie ihre persönlichen Daten und private Fotos nicht im Internet veröffentlichen wollen.

Zum Abschluss fassten die drei Polizisten die wichtigsten Punkte noch einmal musikalisch zusammen und sangen ein fetziges Schlusslied gemeinsam mit den Kindern!

Beide Klassen und ihre Lehrerinnen erlebten einen sehr eindrucksvollen Vormittag, der von den Polizei-Puppenspielern sehr kindgerecht und interaktiv gestaltet wurde – und alle Zuschauer zum Nachdenken anregte…!

Herzlichen Dank für diese tolle Vorstellung und die Zeit, sich in der Schule mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen! 🙂

Wir hoffen sehr, dass wir die Polizeipuppenbühne im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen dürfen, denn die jetzigen Drittklässler sollten das Stück auch unbedingt sehen…