Wir haben uns in diesem Jahr bei der Aktion „Bulbs for kids“ beworben und bekamen im November eine große Kiste mit 600 Blumenzwiebeln zugeschickt.
In der Kiste waren mehrere Tüten mit Zwiebeln von verschiedenen Tulpen, Narzissen und Perlhyazinthen. Dazu 10 Pflanzschaufeln und kleine Pflanzenstecker.
Frau von Conradi und Herr Brachmann („Matze“) hatten Springseile rund um unseren Magnolienstrauch gelegt, damit die Zwiebeln in einem Muster gepflanzt werden konnten.
Die Klasse 3b fing an und pflanzte die ersten Kreise. Die Klasse 2b machte anschließend weiter!
Der Boden war ganz schön hart und alle Kinder mussten sich mächtig anstrengen, die Pflanzlöcher zu buddeln.
Sie setzten die Zwiebeln in die Erde und deckten sie dann wieder gut zu.
600 Zwiebeln sind aber ganz schön viel – das war echt anstrengend!
Doch nun sind wir alle ganz gespannt, was im Frühjahr auf unserer Wiese zu sehen sein wird …
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die kommenden Monate, in denen wir alle viel Zeit zu Hause verbringen werden, haben wir mit unserem KLAROLabor ein neues Angebot für Sie, euch Kinder und eure Familie entwickelt.
Wenn man sich auf www.klaro-labor.de mit dem Passwort KLARO20+ anmeldet, findet man dort viele Anregungen, um diese Zeit gut und gesund zu verbringen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder an dem Weihnachtspäckchen-Konvoi zu Kindern nach Bulgarien, Rumänien und Moldawien beteiligt.
34 Päckchen haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern gepackt, die am 18. November bei uns abgeholt wurden.
Die Hamelner Service-Clubs haben diese Aktion auch in diesem Jahr wieder organisiert und an vielen Schulen und Kindergärten viele Päckchen abgeholt. Hier bringen einige Kinder aus der Klasse 4b die hübsch verpackten Weihnachts-Päckchen zum Auto:
Schon bald machen sich die LKW aus Hameln auf die Reise zu den Kindern, die sich sicherlich über die Weihnachtsüberraschungen freuen werden!
Danke an alle Familien, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! 🙂
Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020 für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten
Das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten, eine vorzeitige Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und am 18.12.2020.
Eine Befreiung vom Präsenzunterricht auf der Grundlage der Ergänzenden Bestimmungen zum Rechtsverhältnis zur Schule und zur Schulpflicht, hier: §§ 58 bis 59a, §§ 63 bis 67 und § 70 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG), RdErl. d. MK v. 1.12.2016 (SVBl. S. 705), kann in diesem Fall durch die Schulleitung als Einzelfallentscheidung erfolgen.
Nach Nr. 3.2.1 dieses Erlasses ist eine Befreiung lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag – formlos oder auf Antrag (s. unten) – möglich.
In diesem Antrag ist glaubhaft darzulegen, warum die Teilnahme einer Schülerin oder eines Schülers am Präsenzunterricht als besonders begründeter Ausnahmefall – Härtefall – anzusehen ist. Ein Härtefall kann ausnahmsweise in diesem Jahr angenommen werden, wenn (in Grundschulen) die Erziehungsberechtigten durch Erklärung glaubhaft machen, dass die Schülerin oder der Schüler mit Familienangehörigen, die aufgrund ihres Alters (ab 60 Jahre) und/oder einer Vorerkrankung zur Risikogruppe gemäß RKI gehören, gemeinsam Weihnachten feiern möchte.