Archiv der Kategorie: Allgemein

3b hat Blumenzwiebeln gepflanzt!

Im November 2020 haben wir mit Frau von Conradi und „Matze“ ganz viele Blumenzwiebeln vor unserer Schule gepflanzt. Das war ganz schön anstrengend!

Nun sind wir ganz gespannt, wie unser Blumen-Muster im Frühjahr aussehen wird…

(Viele weitere Fotos kann man im Fotoarchiv sehen!)

Schulbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns schon sehr darauf, euch und Sie alle nach den Ferien gesund wiederzusehen und haben hier in der Schule alles für einen guten Start vorbereitet.

Nach der aktuellen Lageeinschätzung zum Infektionsgeschehen durch das Kultusministerium Niedersachsen werden wir mit dem Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) in das kommende Schuljahr starten. Dies bedeutet, dass mit Beginn des Unterrichts am 27.08.2020 wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich am Unterricht teilnehmen. Wer aus medizinischen Gründen die Schule nicht besuchen kann, muss uns dazu ein ärztliches Attest vorlegen.

Leider stellt uns die anhaltende Corona-Virus-Pandemie auch weiterhin vor ungewohnte Herausforderungen:

• Die beiden Klassen der einzelnen Jahrgänge werden als sogenannte „Kohorten“ zusammengefasst (z.B. alle 2. Klassen bilden die Kohorte Jahrgang 2). Dies bedeutet, dass der Unterricht in den Klassen wie gewohnt stattfinden kann, aber eine Durchmischung der Schülerinnen und Schüler außerhalb ihres Jahrgangs soweit wie möglich verhindert wird.

• Die Schule darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden. Nach dem Wechsel von Jacken, Schuhen und Hausschuhen müssen im Klassenraum unverzüglich die Hände gründlich gewaschen werden.
In den Fluren, den WC-Anlagen sowie auf dem Schulhof gilt eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Im Unterricht ist das Tragen eines MNS nicht nötig!

• Grundsätzlich sollte außerhalb des Klassenraumes auf die Wahrung der Abstandsregelung (1,5 Meter) geachtet werden. Ebenfalls müssen die im Klassenverband zu Beginn des Unterrichts besprochenen Hygiene-Regelungen unbedingt eingehalten werden.

• Eltern dürfen das Schulgebäude nur nach vorheriger Anmeldung oder Terminabsprache mit den Lehrkräften mit einem Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung des nötigen Abstands betreten. Außerdem ist ein Kontaktformular auszufüllen.

Schulbesuch bei Erkrankung
In der Corona-Virus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen.
Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden.

• Um die Kontakte zwischen Lehrkräften und Schülern zu begrenzen, haben wir den Schulvormittag in große 2-Stundenblöcke eingeteilt, die die Pausen beinhalten. Die Fächer werden möglichst in Doppelstunden unterrichtet. Dadurch kann es aber vorkommen, dass Hausaufgaben von Donnerstag zu Montag, bzw. von Freitag zu Dienstag erledigt werden müssen. Bitte beachten Sie diese Besonderheit!

• Die Hofpausen der Kohorten sind zeitlich gestaffelt, so dass sich die Kinder der Schuljahrgänge möglichst wenig begegnen. Dieses bedauern wir sehr, denn auch unser Morgenkreis kann unter diesen Bedingungen zurzeit nicht stattfinden!

Wir wünschen euch, Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr und werden die verordneten Vorgaben bestmöglich umsetzen, damit wir alle gesund bleiben! 🙂

Elternbrief Nr. 13

Liebe Eltern,
hier finden Sie den letzten Elternbrief in diesem Schuljahr mit einem Rückblick und allen wichtigen Infos zu den letzten Schultagen – und zum Start nach den Sommerferien.

Bitte beachten Sie unsere Homepage auch in den Ferien, denn wir werden auf diesem Weg die wichtigen Informationen der Landesschulbehörde zur schulischen Situation ab August an Sie weitergeben.

Wir wünschen Ihnen allen nun einen herrlichen Sommer, erholsame Tage in Ihren Familien – und vor allem ein gesundes Wiedersehen Ende August. 🙂

Aktuelle Situation

Liebe Kinder, liebe Eltern,
gerade habe ich die Landespressekonferenz mit unserem Kultusminister Herrn Tonne verfolgt und kann Ihnen schon auf diesem Weg die aktuellen Festlegungen mitteilen (bitte klicken für weitere Details):

Unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne

– Ab dem 22.4.2020 findet verbindliches und verpflichtendes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler statt.

– Ab dem 4.5.2020 öffnen die Grundschulen – zunächst nur für die 4. Klassen!
Jeweils eine halbe Klasse lernt dann zur Hälfte in der Schule und zur Hälfte zu Hause, d.h. wir werden die beiden 4. Klassen aufteilen und abwechselnd unterrichten, bzw. mit Hausaufgaben versorgen.
Ein „Stundenplan“ für die 4a und 4b wird im Laufe der nächsten Woche erstellt und per Post verschickt.
Dabei müssen die Busfahrzeiten beachtet werden! Vielleicht ist es aber auch möglich, dass die Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommen, bzw. von den Eltern gebracht werden, um einen Kontakt im Schulbus zu vermeiden…

– Für alle anderen Klassen liegen ab Dienstag Lernpakete bereit, die die Eltern in der Schule abholen können. Es ist geplant, dass 2x in der Woche in der Schule neue Lernpakete bereit gelegt und die zu Hause erledigten Aufgaben bei den Lehrerinnen abgegeben werden.

– Es erfolgt gleichzeitig eine Abfrage der E-Mail-Adressen und der technischen Voraussetzungen in den Haushalten, damit die Möglichkeiten für digitales Arbeiten eingeschätzt werden können.

– Ab dem 18.05.2020 kommen die 3. Klassen in die Schule zurück – nach dem gleichen 1/2-Klassen-Prinzip (s.o.)!

– Die 2. Klassen kommen möglicherweise Ende Mai in die Schule, die Erstklässler im Juni (wenn alles so bleibt, wie bisher…!!?)

– Es findet im Wesentlichen nur Unterricht in den Hauptfächern statt, kein Sport, kein Schwimmen, keine AGs!

– Der Mindestabstand von 1,5m ist zwingend einzuhalten. Deshalb werden die Pausen gestaffelt werden müssen…

– Der Schulträger (Stadt Hameln) muss sich um die Umsetzung der hygienischen Anforderungen kümmern.

– Wie die Situation für unsere künftigen Erstklässler wird (Schulbesuchstage, Schuleingangsuntersuchung, Elternabende usw.), kann überhaupt noch nicht gesagt werden.

– Alle Klassenprojekte, Fahrten, Sportveranstaltungen, Fußballspiele, Schulkonzert, Chorfahrt usw. finden leider in diesem Schuljahr nicht mehr statt. –

– Alle Lehrkräfte treffen sich am Montag um 09:00 Uhr zu einer Dienstbesprechung in der Turnhalle, in der wir das künftige Arbeiten festlegen werden.

– Die päd. Mitarbeiter/innen werden ab dem 4.5.2020 zur Unterstützung bei der Notbetreuung, Aufsichten, Busaufsicht, Abstandskontrollen, Hygienemaßnahmen usw. eingesetzt und erhalten in der kommenden Woche von mir einen Arbeitsplan.

Über Anrufe, Briefe, E-Mails oder WhatsApps werden die Lehrkräfte in der nächsten Woche Kontakte zu den Familien aufnehmen und sie über den aktuellen Stand informieren.

Eine völlig neue Situation in unserer Schule, die von uns allen besonnenes Handeln und eine gut überlegte Planung verlangt… – niemand von uns ist darüber glücklich, aber wir werden gemeinsam das Beste draus machen! – Hauptsache, wir bleiben alle gesund!! 🙂

Für heute grüße ich Sie alle erstmal ganz herzlich,
Birgit Albrecht, Rektorin

Ostern für euch!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rohrsen,
heute gibt es schon wieder ein paar tolle Oster-Tipps für euch!
Alles steht kostenlos zum Herunterladen für euch bereit…

Viel Spaß wünschen euch eure Lehrerinnen – und Frau Albrecht! 🙂

Ladet euch den lustigen Oster-Comic mit Schreibanlass kostenlos herunter – und bleibt alle schön gesund! 🙂

PS: Auch die neue App RiCHTiG Zuhören macht viel Spaß beim Üben…!
Ostermuffins mit dem Monster

Ladet euch unsere tolle Oster-Muffin-Idee herunter.

Die Muffins werden ganz ohne Eier zubereitet.
Zum Glück, denn die Eier sind dem Monster alle kaputt gegangen.
Jetzt kann das Monster stattdessen Eiermuffins (ohne Eier) verstecken.
Viel Spaß!
Ostermalerei

Eine monsterstarke Ostermalerei könnt ihr euch hier kostenlos herunterladen: Oster-Kopiervorlage

Welches Ei wird rot?
Worüber wundert sich das Eichhörnchen und in welcher Farbe malt das freche Monster etwas auf den Rücken des Froschs?

Nach Vorgaben im Text könnt ihr die Kopiervorlage ausmalen.

Viel Spaß!

Schöne Ferien!

Liebe Kinder unserer Schule,
sicherlich geht es euch genauso wie uns Lehrerinnen und Lehrern und ihr würdet lieber in die Schule gehen und ein ganz normales Leben weiterführen…

… aber nun müssen wir alle zusammen verhindern, dass sich das Virus zu schnell ausbreitet, uns an die Regeln halten und schön zu Hause bleiben!

Jetzt wären ja sowieso schon Osterferien und wahrscheinlich wollten viele von euch verreisen oder sich mit Freunden treffen…

Tja, aber nun ist alles ganz anders gekommen, als wir es erwartet haben!

Hier ist übrigens noch ein neuer Tipp für ein bisschen Bewegung: Henrietta & Co – klickt einfach drauf und dann kann’s losgehen! 🙂

Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Ferienzeit und bleibt alle schön gesund,
viele liebe Grüße auch an eure Eltern und Geschwister!

Eure Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschule Rohrsen

1b Weihnachtsfeier

Für unsere Schulweihnachtsfeier 2019 hatten wir das Lied „Ich bin ein kleiner Schneemann“ eingeübt – und alle anderen Kinder und Lehrer machten mit!
Frau Lilienthal sang dazu das Lied – live! – weil der CD-Player irgendwie nicht funktionierte…!? 🙂

2b Weihnachtsfeier

Für unsere Schulweihnachtsfeier 2019 hatten wir das Märchen vom „Sterntaler“ eingeübt:

Dorothee spielte für uns „Stille Nacht“ auf ihrer Violine:

Niklas, Talea und Dorothee sagten ein Adventsgedicht auf.